Schnellsuche

  Login/Anmeldung   ? Hilfe   EnglischEnglisch   FranzösischFranzösisch  

  Warenkorb Warenkorb  

Bücher Graphiken Autographen Kunst Postkarten Tonträger Noten Photographien Gesamtsuche

Neueingänge Sachgebiete Themen Antiquariate Antiquariatskataloge

 






Titelbeschreibung

Catull : Cajus Valerius Catullus. Et in eum Isaaci Vossii observationes.

Prostant apud Isaacum Littleburii Bibliopolam Londinensem MDCLXXXIV.[London, Isaac Littlebury, 1684.]. 2 Blätter; 327 (recte 343) Seiten; 15 Blätter. (19,7 x 16,3 cm) 8°. Auf dem Rücken und den Kanten goldgeprägter, zeitgenössischer Lederband über fünf Bünden, das Titelschild fehlt, altes Bibliotheksschildchen aus Papier auf dem Rücken.

Ebert 3782. Schweiger I 84 f. Dibdin I, 379 "[Vossius] commentary, accompanying the poems of Catullus, is elegant and erudite, though not free from occasional indelicacies of thought and illustration. ... the London one is rare, according to Harles ...". Lowndes I, 367. Londoner und Leidener (D. à Gaesbeeck) Paralleldruck, die erste in England gedruckte Catull-Ausgabe, was wegen der dort herrschenden Prüderie nicht verwundert, die nächste folgte 1702 in Cambridge und noch 1961 unterdrückte der Herausgeber eines Catull-Kommentares der Oxford University Press mehr als 30 der insgesamt nur 116 überlieferten Gedichte, die hier vorliegende Voss-Ausgabe war textlich vollständig. Wohl auch die erste Quelle für einige der 1685 verstreut erschienenen Übersetzungsversuche einzelner Catull-Gedichte ins Englische. Mit altem, handschriftlichem Besitzeintrag "Ioan. Gothot. Richteri" auf dem Titelblatt, dort auch ein ausgestempelter Bibliotheksvermerk. In dieser Handschrift und Tinte vereinzelt Mariginalien im weißen Rand. Es kommen mindestens drei zeitgenössische Johann Gottfried Richters in Frage, so daß eine eindeutige Provenienzzuschreibung nicht möglich ist, am wahrscheinlichsten erscheint uns jedoch dieser: "Richter, Johann Gottfried (1763 - 1829) ... geb. in Leipzig, gest. in Eilenburg; Kaiserl. russ. Rat, sachs.-weimar. Hofrat, seit 1774 Hauslehrer in Moskau, seit 1808 Privatgelehrter in Eilenburg." ex: (http:)//thesaurus.cerl.org/record/cnp00353204 Der Einband ein wenig sperrig und berieben, teils mit kleineren Fehlstellen und Bereibungen, am vorderen Gelenk unten etwas eingerissen, innen durchgehend mit Wasserspur, dafür jedoch alles in allem noch gut erhalten.


Sachgebiet
Altphilologie, Antike


Anbieter:
Heinrich Heine Antiquariat Lustenberger & Schäfer oHG
D - 40213 Düsseldorf

Bestellnummer: a300103927
Preis: 280.00 EUR

Versandkosten: 4.50 EUR
Versandart: Deutschland / Standard Paket
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage.

Dieser Artikel ist nicht mehr im Angebot.

→ In den Warenkorb
→ Bei antiquariat.de weitersuchen
→ Volltextsuche im Gesamtbestand dieses Händlers

 




Nach oben - Startseite - Kontakt - AGB - Datenschutz - Impressum - Newsletter - Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten